Allgemeines

Drei Jahre Ausbildung auf einem Instrument – jetzt will man aber mal wissen wo man steht. Diese Möglichkeit bietet das Musikerleistungsabzeichen D1 (Bronze). Begleitend zur Ausbildung in den Vereinen und Musikschulen können die Musikerinnen und Musiker vor einer unabhängigen Prüfungskommission ihr Können beurteilen lassen.

Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie in unserem Fortbildungsportal:

zum Kursfinder



Alle Prüfungsinhalte

  • Was sind die Prüfungsinhalte im Bereich D1 (Bronze)?


  • Der D1-Coach

    Endlich gibt es eine App, die bei der Vorbereitung auf die D1-Theorieprüfung hilft! Interaktives Lernen mit sofortiger Rückmeldung garantiert die neue App „D1-Coach“, die jetzt im App-Store und im Google Playstore erhältlich ist. Für knapp 5 Euro gibt es ein Theorie-Trainings-Komplettpaket, mit dem alle Inhalte von Notenlesen über Intervalle und Musikgeschichte bis hin zur Gehörbildung abgedeckt werden. Damit kann jeder, der die App auf seinem Smartphone hat, jederzeit und überall für die D1-Theorieprüfung lernen. Also: Auf zum Store, ab in die App!

    Flyer D1-Coach

    zum D1-Coach für Android

    zum D1-Coach für iOS



    Markus' Musik-Ecke

    Musiktheorie leicht(er) gemacht

    Jetzt neu: D1-Lernhilfen für Theorie auf YouTube!


    Unter dem Titel „Markus’ Musik-Ecke“ hat der Bayerische Blasmusikverband eine ganze Reihe von Lernhilfe-Videos für die D1-Theorie veröffentlicht. In 13 kurzen Videoclips erklärt Markus Hein kleinschrittig und mit vielen Grafiken und Tonbeispielen alle D1-relevanten Inhalte von der Klaviatur über Taktangaben und Pausen bis

    hin zu den Tonleitern, Fachbegriffen, Intervallen und natürlich den Musikepochen. Die Inhalte der knapp zwei- bis siebenminütigen Videos sind pädagogisch sinnvoll und durchdacht aufbereitet und orientieren sich natürlich am aktuellen D1-Theorieheft des Bayerischen Blasmusikverbands. Markus Hein ist nicht nur gelernter Hornist und Dirigent, sondern arbeitet auch als Dozent an der Hochschule für Musik und Theater München.

    Die Videos sind übrigens nicht als Ersatz für die Vorbereitungskurse vor Ort gedacht, können diese aber sinnvoll ergänzen und vertiefen. Und natürlich sind die Videos kostenlos abrufbar!

    Die D1-Tutorial-Videos sind in einer Playlist zusammengefasst, so hat der User garantiert einen schnellen Überblick über alle Folgen.

    Zu den D1-Tutorials

    Tipp: Wer den YouTube-Kanal des BBMV abonniert, kann sich immer aktuell über neue Videos informieren lassen!



    Vortragstücke

    Zur Vorbereitung auf den Bereich der Vortragstücke hat der Allgäu Schwäbische Musikbund (ASM) Tutorials zur Einstudierung der Werke erstellt, welche auf YouTube zu finden sind:

    D1 Musikerleistungsabzeichen Flöte 

    mit Sonja Sanders, Diplom-Musiklehrerin & Konzertflötistin

    D1 Musikerleistungsabzeichen Klarinette 

    mit Stefan Reggel, Diplom-Musikpädagoge & Dirigent

    D1 Musikerleistungsabzeichen Tenorhorn/Bariton

    mit Johannes Mimler, 1. Tenorhornist im Heeresmusikkorps Ulm

    D1 Musikerleistungsabzeichen Posaune 

    mit Stephan Gerblinger, freier Musiker & Musikschullehrer und Lena Hentschel, Musikpädagogin

    D1 Musikerleistungsabzeichen Tuba 

    mit Herbert Hornig, Diplommusiker, -Pädagoge & Dirigent

    D1 Musikerleistungsabzeichen Schlagzeug 

    mit Michael Ahne, Schlagzeuger/Pauker bei den Augsburger Philharmonikern und Jessica Rotter, Diplom-Musikpädagogin